Dieser leistungsstarke, versiegelte Einlass-Systemfilter wurde für die Installation in kleinen oder begrenzten Zugangsbereichen entwickelt und ist einfach zu installieren und schnell und bequem zu reinigen. Während der Wartung muss das Gerät weder zerlegt noch müssen O-Ringe ausgetauscht werden, wodurch Zeit vor Ort gespart wird. Der TF1 Omega Filter wird aus hochwertigem, nickelbeschichtetem Messing hergestellt und verwendet die Hydronic-Particle-Separation-Technologie und die Magnetfiltration, um magnetische und nichtmagnetische Rückstände aus dem System zu entfernen. Die Qualität und Zuverlässigkeit dieses preisgekrönten Filters werden von einer marktführenden 25-Jahre-Garantie begleitet.
Produktcode | Passform und Größe | Produktdatenblatt (PDF) |
---|---|---|
62248 | Passform-Typ: Slip Socket, Metrische Anschlussgröße: 22mm |
Der TF1 Omega Filter besteht aus hochfestem, technisch hochwertigem Messing und ist für den Einsatz in Heizungs- und Kühlsystemen geeignet. Die Messingkomponenten sind vernickelt, um die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. Dadurch ist der Filter mit einer Vielzahl von Glykolen und Zusatzstoffen kompatibel, die in Zentralheizungssystemen verwendet werden.
Der TF1 Omega Filter wurde so konzipiert, dass ein minimaler Druckverlust entsteht und gleichzeitig eine hohe Abscheideeffizienz gewährleistet ist. Die interne HPS-Einheit, die Magnetbaugruppe und der Bereich mit geringer Strömungsgeschwindigkeit wurden so entwickelt, dass sie eine Vielzahl von Systemverunreinigungen erfassen können, ohne den restlichen Heizkreislauf zu beeinträchtigen.
Der TF1 Omega Filter verwendet hochwertige Komponenten, die eine bestmögliche Filterleistung garantieren. Der Magnet besteht aus einer hochwertigen Neodym-Legierung und ermöglicht eine hocheffiziente Abscheidung. In Kombination mit dem Hydronik-Partikelseparator aus Edelstahl sorgt er für eine kontinuierliche und gleichmäßige Filtration verschiedenster Systemverunreinigungen.
Der TF1 Omega Filter ist für die Installation in Hausheizsystemen mit passender Rohrleitungsgröße konzipiert. Er kann problemlos sowohl in horizontalen als auch in vertikalen Rohrleitungen in beiden Strömungsrichtungen montiert werden.
Der TF1 Omega Filter wurde entwickelt, um den Heizkessel vor den schädlichen Auswirkungen von zirkulierendem Korrosionsschlamm zu schützen. Diese Ablagerungen entstehen durch chemische Reaktionen, wenn Wasser mit verschiedenen Metallen im Heizungs- und Kühlsystem in Kontakt kommt.
Der Filter sollte in der Rücklaufleitung zum Heizkessel eingebaut werden und kann in einem Winkel von bis zu 45° von der Senkrechten installiert werden.
Geeignete Flüssigkeiten:
Wasser
Inhibierte Glykol-Lösungen
Fernox-Chemikalien / Systemzusätze
Maximaler Glykolanteil: 50 %
Maximaler Betriebsdruck: 10 bar
Maximaler Durchfluss: 50 L/min / 13,2 GPM
Maximale Betriebstemperatur: 100 ⁰C
Abscheiderate: Bis zu 100 % der Systemverunreinigungen
Funktionsprinzip –
Verschmutztes Wasser gelangt über den Verteiler in den Filter und führt dabei verschiedene Systemrückstände und in der Flüssigkeit schwebende Partikel mit. Diese Rückstände, einschließlich ferromagnetischer Verunreinigungen wie Magnetit, strömen durch den Verteiler in das Hauptgehäuse des Filters.
Das Wasser wird durch die speziell entwickelte Strömungsführung innerhalb des Filters nach unten zum Boden geleitet – erzeugt durch den Hydronik-Partikelseparator (HPS). Der HPS-Effekt hilft, im Wasser schwebende Schmutzpartikel zu lösen und lenkt diese gezielt in einen Bereich mit reduzierter Strömungsgeschwindigkeit am Boden des Filters.
Der dynamische Wasserfluss im Filter ermöglicht außerdem die Erfassung ferromagnetischer Verunreinigungen durch die leistungsstarke Magneteinheit.
Bevor das Wasser den Filter verlässt, muss es über die Magnet-Hülse und um den HPS herum strömen, ehe es durch den Verteiler austritt. Dadurch wird verhindert, dass Systemrückstände den Filter passieren – sie werden entweder im Bereich mit geringer Strömung gesammelt oder vom Magneten erfasst, sodass nur gereinigtes Wasser aus dem Filter austritt.
Gesammelter Schmutz kann entfernt werden, indem der Magnet aus der Hülse genommen und das Ablassventil geöffnet wird. Dieses Verfahren wird in der Reinigungsanleitung beschrieben und erfordert weder das Abschalten des Systems noch ein Zerlegen des Filters.
Filtergehäuse – Geschmiedetes Messing (EN 12165-CW617N-DW), vernickelt
Verteilerblock – Geschmiedetes Messing (EN 12165-CW617N-DW), vernickelt
Magnet – Neodym
Hydronik-Partikelseparator – Edelstahl
Sicherungsring (Circlip) – Edelstahl
Ablassventil – Vernickeltes Messing
Absperrventile (falls vorhanden) – Vernickeltes Messing
Dichtungen & Unterlegscheiben – EPDM
Wie bei allen magnetischen Produkten ist besondere Vorsicht geboten, wenn Sie ein implantiertes Herzgerät (z. B. einen Herzschrittmacher oder Defibrillator) tragen. Der Umgang mit magnetischen Filtern sollte in diesem Fall nur mit äußerster Sorgfalt erfolgen.
Der Filter ist einzeln verpackt und wird mit einer Anleitung geliefert. Es sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Produktcode | Passform und Größe | Strichcode der Einzelverpackung | Abmessungen der Einzelverpackung(Tiefe x Breite x Höhe) | Strichcode des Außenkartons (ITF) | Abmessungen des Außenkartons(Tiefe x Breite x Höhe) |
---|---|---|---|---|---|
62248 | Passform-Typ: Slip Socket, Metrische Anschlussgröße: 22mm | 5014551622487 | 05014551622562 | 160 x 270 x 200 mm |